Toilette für Alle: Ein dringend benötigtes Stück Inklusion!

24. Juli 2018
Quelle: Florian Jansen

Zum Artikel „Beirat will ‚Toilette für Alle‘“ der Kieler Nachrichten vom 20. Juli 2018, erklärt Ratsfrau Magda Franzke, Inklusionsbeauftragte der Ratsfraktion DIE LINKE:

„Wir begrüßen und unterstützen die Forderung nach einer ‚Toilette für alle‘ des Beirates für Menschen mit Behinderung. In dem Artikel wird einmal mehr deutlich, wie groß die Defizite bei der Umsetzung von Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen noch immer sind. Gerade sanitäre Anlagen die für alle Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderungen geeignet sind, müssen in einer Stadt, die sich das Querschnittsziel ‚Inklusion‘ auf die Fahnen geschrieben hat, selbstverständlicher Bestandteil der öffentlichen Infrastruktur sein, fehlen aber bislang leider fast völlig!“

In Kiel leben derzeit 27.461 Menschen mit einer Behinderung oder/ und chronischen Erkrankung (Stand Juni 2018, Landesamt für soziale Dienste, NMS). Etwa 17 öffentliche Toiletten gibt es derzeit im Kieler Stadtgebiet. Zusätzlich gibt es neun Unternehmen in Kiel, die sich an der bundesweiten Aktion „Die nette Toilette“ beteiligen. Hier haben Kunden und Passanten die Möglichkeit, in Geschäften, Restaurants und Cafés das WC aufzusuchen. Jedoch sind von letzteren die überwiegende Mehrheit (und selbst einige der städtischen Toiletten) nicht einmal barrierearm, geschweige denn wirklich barrierefrei mit technischen Hilfsmitteln wie Lifter, Pflegeliege oder Ähnlichem.

„Das ist ein Zustand, der nicht hinnehmbar ist! Es kann doch nicht sein, das die Kaufkraft von Menschen mit Behinderung in Kiels Geschäften und gastronomischen Einrichtungen zwar hoch willkommen wäre, jedoch aufgrund fehlender Möglichkeiten, eine geeignete Toilette aufzusuchen, ausgeschlossen wird. Die Ratsfraktion DIE LINKE wird sich in den entsprechenden Ausschüssen und in der Ratsversammlung dafür einsetzen, dass der Antrag ‚Toilette für alle‘ Unterstützung findet!“, bekräftigt Franzke.