Aktuelles: Arbeitsmarkt

Wiedereingliederung der Service GmbH: Wichtig, aber nicht genug

17. März 2023

Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt den gestern gefassten neuen Beschluss zur Eingliederung der Service GmbH in die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH (SKK GmbH). „Dieser Beschluss ist endlich ein ganz konkreter Schritt auf dem Weg zur Wiedereingliederung der Service GmbH in die Muttergesellschaft. Gerade vor dem Hintergrund der angestrebten Fusion des städtischen Krankenhauses mit der Imland gGmbH ist das auch ein wichtiges Zeichen an die Beschäftigten der Service GmbH, dass die Versprechen der Stadt an sie trotz der Umgestaltung eingehalten werden!“, freut sich Ratsfrau Margot Hein, gesundheitspolitische Sprecherin der Ratsfraktion DIE LINKE. ...

Weiterlesen
Quelle: Ann Teegen

Krankenhausfusion ja, aber nicht gegen die Beschäftigten!

15. Februar 2023

Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt grundsätzlich die Pläne zur Fusion des Städtischen Krankenhauses Kiel mit den Imland Kliniken – wenn die Bedingungen stimmen. „Ich halte es für sehr sinnvoll, wenn wir uns dafür einsetzen, dass die Imland Kliniken in öffentlicher Hand erhalten bleiben und so auch zukünftig die wohnortnahe medizinische Versorgung im 6k-Verbund gesichert wird. Für uns als Kieler Kommunalpolitik muss dabei aber entscheidend sein, dass das keinesfalls zu Lasten der Beschäftigten in unserem eigenen Krankenhaus geht“, so Ratsherr Burkhardt Gernhuber, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE. ...

Weiterlesen

Die Versprechen an die Beschäftigten in der Pflege endlich einlösen!

11. Mai 2022

Die Ratsfraktion DIE LINKE unterstützt die Forderungen von Ver.di und dem Kieler Pflegebündnis, die diese am 12. Mai, dem Tag der Pflegenden, auf die Straße tragen. „Wir erinnern uns alle noch daran, wie viele Menschen zu Beginn der Corona-Pandemie allabendlich auf ihren Balkonen standen und den Beschäftigen in der Pflege applaudiert haben. Ich hatte damals kurz die Hoffnung, dass sich ein Bewusstsein für die fehlende Anerkennung und die schlechten Arbeitsbedingungen im Pflegebereich entwickelt und die schon damals dringenden Veränderungen endlich angegangen werden. ...

Weiterlesen

Auch in Kiel: Für faire Tarife im Sozial- und Erziehungsdienst!

8. März 2022

Die Ratsfraktion DIE LINKE unterstützt die Warnstreiks in den Sozial- und Erziehungsberufen. Dazu erklärt Ratsfrau Hein, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion: „Als Kommunalpolitikerin weiß ich, wie sehr wir als Gesellschaft und als Stadt auf die Arbeit dieser Menschen angewiesen sind. Gerade die letzten zwei Jahre sollten noch einmal deutlicher gezeigt haben, wie unverzichtbar das, was die Beschäftigten hier tagtäglich für unsere Gesellschaft leisten, ist. Eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Bezahlung in diesen Bereichen ist dringend notwendig!“ Für den 8. März, den internationalen Frauentag, hatte Ver. ...

Weiterlesen
Quelle: Ann Teegen

Tarifanpassungen der SKK Service GmbH müssen sich auch im Haushalt abbilden!

16. Dezember 2021

Die Ratsfraktion DIE LINKE ist irritiert über die Weigerung der Ratsmehrheit, die Tarifanpassungen für die Beschäftigten der Städtisches Krankenhaus Kiel Service GmbH (SKK Service GmbH), auch im Haushaltsplan 2022 abzubilden. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass es nach langen, zähen Verhandlungen zu einer Einigung zwischen den Tarifparteien gekommen ist und die Beschäftigten der SKK Service GmbH im kommenden Jahr endlich die erste verdiente Gehaltserhöhung bekommen. Diese Einigung beruht aber ganz wesentlich darauf, dass die Stadt Kiel der Geschäftsführung wie auch den Beschäftigten versprochen hat, die Kosten für die Lohnanpassungen abzufangen. ...

Weiterlesen

Endlich: Ein Haus, ein Tarif im städtischen Krankenhaus!

21. Oktober 2021

Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt die Ankündigung von Sozialdezernent Gerwin Stöcken und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, die Beschäftigten der Städtisches Krankenhaus Kiel Service GmbH (SKK Service GmbH) zum 1. Januar 2024 wieder in den TVöD einzugliedern. „Auch wenn es eigentlich eine Selbstverständlichkeit hätte sein sollen und auch reichlich spät kommt: Ich freue mich sehr für die Beschäftigten der SKK Service GmbH, dass der Sozialdezernent und der Oberbürgermeister sich nun offenbar doch dazu durchgerungen haben, die Beschlüsse der Ratsversammlung umzusetzen!“, so Ratsherr Stefan Rudau, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE. ...

Weiterlesen

Solidarität mit den Beschäftigten der SKK Service GmbH

9. September 2021

Die Ratsfraktion DIE LINKE unterstützt die Forderungen der Beschäftigten der Städtisches Krankenhaus Service GMBH vollumfänglich. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Stefan Rudau: „Eigentlich sollte schon längst ein konkreter Zeitplan für die Wiedereingliederung der Beschäftigten der Service GmbH direkt in das Städtische Krankenhaus und ihre Bezahlung nach TVöD vorliegen. Stattdessen müssen sie hinnehmen, nun schon seit eineinhalb Jahren vertröstet und mit dem aktuellen Angebot der Arbeitgeber*innenseite geradezu verhöhnt zu werden. ...

Weiterlesen
Quelle: Pete Linforth from Pixabay

Magere Halbzeitbilanz der Kooperation aus SPD, Grünen und FDP

26. Januar 2021

Die Rathauskooperation hat in der vergangenen Woche ihre Halbzeitbilanz vorgestellt und dabei auf eine „lange Liste der Beschlüsse und Vorhaben, die von der Kooperation in Angriff genommen worden sind“ verwiesen. Schaut man sich die Leistungen und Erfolge der Kooperation aber genauer an, legt dabei auch die im Kooperationsvertrag festgelegten eigenen Ansprüche zu Grunde und betrachtet das Abstimmungsverhalten von SPD, Grünen und FDP in der Ratsversammlung und den Ausschüssen auch bei Anträgen aus der Opposition, fällt die Bilanz deutlich magerer aus, als die Kooperation es selber darstellt. Viel zu oft erwies sie sich, auch bei Anliegen, die sie selbst z.B. im Kooperationsvertrag als gut und wichtig definiert hat, statt als Motor als Bremsklotz. ...

Weiterlesen
Quelle: Florian Jansen

Antrag zur gerechten Bezahlung endlich beschlossen

3. Dezember 2020

Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt den gestrigen Beschluss des Hauptausschusses zur Gerechten Bezahlung in den stadteigenen Betrieben. „Man könnte den Weg, der zu diesem Beschluss geführt hat, zusammenfassen mit dem Sprichwort: ‚Was lange währt wird endlich gut‘. ...

Weiterlesen