Die Ratsfraktion DIE LINKE begrüßt die Einführung von gendergerechter Kommunikation, zu der heute in der Sitzung der Kieler Ratsversammlung in Form einer Geschäftlichen Mitteilung informiert wurde.
„Wir, und auch ich persönlich, haben uns in den vergangenen Jahren immer wieder dafür eingesetzt, dass die Konsequenzen aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Frage einer dritten Geschlechtsoption umgesetzt werden. Das jetzt vorgelegte Konzept zur gendergerechten Kommunikation ist ein erster großer Schritt zum Abbau von Diskriminierung in diesem Bereich. ...
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) erklärt Svenja Bierwirth, gleichstellungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion DIE LINKE:
„Auch wenn wir dieses Jahr leider auf öffentliche Veranstaltungen und Kundgebungen verzichten müssen, ist dieser Tag auch im Jahr 2020 und auch im beschaulichen Kiel Anlass, dazu aufzurufen, mehr Anstrengungen auf dem Weg zu wirklicher Gleichstellung von allen Menschen, ganz gleich welchen Lebensentwurf, welche geschlechtliche Identität und welche sexuelle Orientierung sie haben, an den Tag zu legen. ...
Die Ratsfraktion DIE LINKE
ruft alle Kieler*innen dazu auf, sich am sechsten und siebten September an dem
tollen und bunten Programm im Rahmen der „Tage der Vielfalt“ zu beteiligen.
„Auch wenn es in einer so
weltoffenen Stadt wie Kiel natürlich eigentlich 365 Tage der Vielfalt im Jahr
gibt: Das, was die fast 50 beteiligten Verbände, Vereine und anderen
Organisationen an diesen beiden Tagen auf die Beine stellen, ist wirklich
großartig. So bunt und im wahrsten Wortsinn vielfältig ist auch Kiel nicht
jeden Tag!“, so Stefan Rudau, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE. ...
Die
Ratsfraktion DIE LINKE. Kiel ruft zur Teilnahme am Europäischen Protesttag zur
Gleichstellung von Menschen mit Behinderung auf.
„Auch
wenn wir schon viel erreicht haben, zuletzt zum Beispiel die Durchsetzung des
Wahlrechts auch für Menschen in Vollbetreuung schon zur Europawahl – von voller
Gleichberechtigung und Teilhabe in der Gesellschaft, also von wirklicher
Inklusion, sind wir noch immer weit entfernt. Deshalb ist das Thema nach wie
vor unglaublich wichtig und der Europäische Protesttag ist auch im
Jubiläumsjahr der UN Behindertenrechtskonvention aktuell wie nie!“, erklärt Magda
Franzke, Inklusionsbeauftragte der Ratsfraktion. ...
Zur jetzt vom Beirat für Menschen
mit Behinderung veröffentlichten Mängelliste zum Hörnbad erklärt Magda Franzke,
Inklusionsbeauftragte der Ratsfraktion DIE LINKE: „Ich danke dem Beirat für
sein tolles ehrenamtliches Engagement und seine wichtigen Hinweise in Sachen
Hörnbad! Dass es hier in Bezug auf die Barrierefreiheit aber überhaupt zu so gravierenden
Mängeln gekommen ist, ist ein Armutszeugnis für die Landeshauptstadt Kiel!“.
Schon seit 2002 gibt es in
Schleswig-Holstein das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Am 26. März 2009, vor fast genau 10 Jahren, trat in Deutschland die UN
Behindertenrechtskonvention in Kraft. ...
Die Ratsfraktion DIE LINKE kritisiert
das „Schleier-Verbot“ der Kieler Universität. Dazu erklärt Ratsfrau Svenja
Bierwith, innen- und frauen*politische Sprecherin der Ratsfraktion:
„Es ist leider immer noch eine weitgehend
unhinterfragte Gepflogenheit, dass versucht wird, Frauen* vorzuschreiben, was
sie in der Öffentlichkeit an- oder auszuziehen haben. Zu einer gleichberechtigten
und weltoffenen Gesellschaft gehört die eindeutige Verständigung darauf, dass
das die individuelle Entscheidung der betroffenen Frauen* selbst ist!“. ...
Zum 25. Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung erklärt Ratsfrau Magda Franzke, Inklusionsbeauftragte und behindertenpolitische Sprecherin der Ratsfraktion DIE LINKE:
„Seit 2009 gibt es die UN-Behindertenrechtskonvention, die klar regelt, was Teilhabe und Inklusion bedeutet. Und dennoch gibt es weiterhin große Defizite: Beispielsweise besucht nur jedes vierte Kind mit einem besonderen Förderbedarf eine Regelschule. Und der Anteil arbeitssuchender Menschen mit Behinderung ist in den vergangenen zehn Jahren auf 15 Prozent gestiegen. ...
Die Kieler LINKE verurteilt den Rauswurf der Frauenmannschaften durch Holstein Kiel.
"Auch wenn die Verantwortlichen bei Holstein Kiel es mit ‚Konzentration unserer Kräfte auf den Herrenfußball‘ schönzureden versuchen: altertümliche Frauenfeindlichkeit bleibt trotzdem altertümliche Frauenfeindlichkeit! Das ist gleichstellungspolitisch ein gesellschaftliches Foul, das ich so heutzutage nicht mehr für möglich gehalten hätten!“, so Svenja Bierwirth, Kreissprecherin und Spitzenkandidatin der Kieler LINKEN.
Und Daniel Hofmann, sportpolitischer Sprecher der Ratsfraktion DIE LINKE, ergänzt: „Jahrelang waren die Holstein Women sportlich deutlich erfolgreicher als ihre männlichen Kollegen. ...