Aktuelles: Kultur

Quelle: chriswanders from Pixabay

Weihnachtsmarkt ohne 2G-Regel ist unverantwortlich!

18. November 2021

Die Ratsfraktion DIE LINKE kritisiert die Kieler Abweichung von der Empfehlung des Landes zur 2G-Regel auf dem Weihnachtsmarkt. „Wenn Herr Stöcken tatsächlich glaubt, dass es funktionieren könnte, dass die Leute auf dem Kieler Weihnachtsmarkt eigenverantwortlich einen Abstand von 1,5 Metern einhalten und ihre Masken zum Essen, Trinken und Rauchen höchstens ‚kurz‘ mal abnehmen, dann hat er den Markt offenbar noch nie besucht!“, zeigt sich der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Stefan Rudau verständnislos. Am Mittwoch hatte die schleswig-holsteinische Landesregierung für die kommunalen Weihnachtsmärkte die Umsetzung der 2G-Regel empfohlen. ...

Weiterlesen
Quelle: Florian Jansen

KiWo: Konsequent ganz absagen!

30. Juli 2021

Die Ratsfraktion DIE LINKE nimmt die Absage der Events zur Kieler Woche mit großer Erleichterung aber auch mit Ärger zur Kenntnis. „Dieser Schritt war längst überfällig! Es war von vornherein absehbar, dass die Durchführung einer Kieler Woche – ganz egal ob im Juni oder im September – keine gute Idee sein würde. Ich kann immer noch nicht verstehen, dass von Oberbürgermeister Kämpfer und, mit Ausnahme von uns, allen Ratsfraktionen an den Planungen festgehalten wurde, während überall sonst in der Republik Großveranstaltungen wie zum Beispiel die bekannten Sommerfestivals oder das Münchener Oktoberfest abgesagt wurden!“, so Ratsherr Stefan Rudau, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE. ...

Weiterlesen

Olympiabewerbung: Teures und nutzloses Prestigevorhaben!

25. Februar 2021

Zu der beabsichtigten Bewerbung für die Austragung der Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele 2032 an der Seite der Rhein-Ruhr-Region erklärt Stefan Rudau, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE: „Wir lehnen diese Bewerbung grundsätzlich ab. Bewerbungen für Olympische Spiele sind ein Luxus, den man sich leisten können muss. Denn gewinnen tut am Ende regelmäßig nur das IOC. Die Austragungsorte sind halt dabei und tragen die Kosten – meist in zweistelliger Milliardenhöhe. ...

Weiterlesen

8. Mai: 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

7. Mai 2020

„Eigentlich hätten wir uns gewünscht, dass wir diesen besonderen Tag, das 75. Jubiläum des Endes der NS-Diktatur, in Deutschland und auch hier in Kiel in großem Rahmen begehen zu können, am besten natürlich im Rahmen eines gesetzlichen Feiertags. Schade, dass das nun leider nicht möglich ist!“, bedauert Ratsfrau Margot Hein. Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos vor den Alliierten. Dieser Tag markiert somit die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime. ...

Weiterlesen
Quelle: Ann Teegen

Grüne Kiel: Führung beendet pazifistischen Exkurs der Basis

13. Februar 2020

„Für einen kurzen Moment hatten wir gehofft, dass die Kieler Grünen zu ihren pazifistischen Wurzeln zurückkehren und wir uns nicht mehr als einzige für eine entmilitarisierte Kieler Woche einsetzen. Dieser Rückzug ist wirklich enttäuschend!“, kommentiert Ratsherr Stefan Rudau, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE, die gemeinsame Erklärung der Grünen Landes- und Kreisspitzen. Am 3. Dezember hatte die Kieler Kreismitgliederversammlung von Bündnis90/Die Grünen beschlossen, sich für ein Verbot von Werbung der Bundeswehr und die Aussetzung von militärischen Manövern rund um die Kieler Woche einzusetzen. ...

Weiterlesen

Ausschreibungsverzicht: Verschenkte Gelegenheit zur Neuaufstellung der Sozialpolitik

16. Januar 2020

„Wir gratulieren Renate Treutel und Gerwin Stöcken zu ihrer jeweils zweiten Amtszeit und hoffen auf eine möglichst gute Zusammenarbeit in den kommenden sechs Jahren. Glücklich sind wir mit dem ganzen Verfahren allerdings nicht!“, kommentiert Ratsherr Stefan Rudau, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE, den von der Ratsversammlung beschlossenen Ausschreibungsverzicht und die Wiederwahl der beiden Dezernent*innen. Die Ratsfraktion DIE LINKE steht dem Ausschreibungsverzicht von Dezernent*innenstellen grundsätzlich skeptisch gegenüber. ...

Weiterlesen

Mitmachen bei den „Tagen der Vielfalt“!

5. September 2019

Die Ratsfraktion DIE LINKE ruft alle Kieler*innen dazu auf, sich am sechsten und siebten September an dem tollen und bunten Programm im Rahmen der „Tage der Vielfalt“ zu beteiligen. „Auch wenn es in einer so weltoffenen Stadt wie Kiel natürlich eigentlich 365 Tage der Vielfalt im Jahr gibt: Das, was die fast 50 beteiligten Verbände, Vereine und anderen Organisationen an diesen beiden Tagen auf die Beine stellen, ist wirklich großartig. So bunt und im wahrsten Wortsinn vielfältig ist auch Kiel nicht jeden Tag!“, so Stefan Rudau, Vorsitzender der Ratsfraktion DIE LINKE. ...

Weiterlesen
Quelle: Ann Teegen

KiWo zu einem zivilen Fest der Völkerfreundschaft machen!

13. Juni 2019

Zur heutigen Sitzung der Ratsversammlung legt die Ratsfraktion DIE LINKE den Vorschlag vor, zukünftig ein Konzept für eine entmilitarisierte Kieler Woche zu entwickeln. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der LINKEN, Ratsherr Stefan Rudau: „Es erfüllt mich mit Sorge, wenn ich sehe, dass 30 Jahre nach Ende des Kalten Krieges die Kieler Woche ganz offiziell zum Endpunkt eines gewaltigen militärischen Muskelspiels auf der Ostsee wird. ...

Weiterlesen
Quelle: pixabay.com

Schluss mit der Bevormundung: Keine Bekleidungsvorschriften für Frauen*!

14. Februar 2019

Die Ratsfraktion DIE LINKE kritisiert das „Schleier-Verbot“ der Kieler Universität. Dazu erklärt Ratsfrau Svenja Bierwith, innen- und frauen*politische Sprecherin der Ratsfraktion: „Es ist leider immer noch eine weitgehend unhinterfragte Gepflogenheit, dass versucht wird, Frauen* vorzuschreiben, was sie in der Öffentlichkeit an- oder auszuziehen haben. Zu einer gleichberechtigten und weltoffenen Gesellschaft gehört die eindeutige Verständigung darauf, dass das die individuelle Entscheidung der betroffenen Frauen* selbst ist!“. ...

Weiterlesen
Quelle: Nightflyer, Lizenz:CC BY-SA 4.0

Ehrengrab Loewenfeld: LINKE begrüßt ersten Schritt zur Aufhebung

23. Januar 2019

Nach der gestrigen Sitzung des Kulturausschusses ist klar: Die Tage des sogenannten Ehrengrab Loewenfeld auf dem Kieler Nordfriedhof sind gezählt. Dazu erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Ratsfraktion DIE LINKE, Ratsfrau Margot Hein: „Klar, dass Ganze hätte sehr viel schneller gehen können, aber ein erster Schritt ist getan und mit dem vorgestellten Zeitplan ist eine Aufhebung dieser peinlichen Ehrengrabstätte immerhin absehbar. Das, genau wie die Erstellung einer allgemeinen Richtlinie, wie zukünftig mit solchen Fällen umgegangen werden soll, begrüßen wir natürlich ausdrücklich!“. Schon im November hatte DIE LINKE einen Antrag zur Aufhebung des sogenannten Ehrengrabes Loewenfeld gestellt. ...

Weiterlesen