mit Niklas Schenker (Büro Caren Lay (MdB DIE LINKE)) und Andreas Meyer (Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Kiel)
Eingang Stresemannplatz, rechts neben der ehemaligen Hauptpost
*
Bezahlbarer Wohnraum ist die soziale Frage unserer Zeit.
In Kiel fehlen laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung mittlerweile über 23.000 Wohnungen, die sich Menschen mit mittlerem oder geringerem Einkommen leisten können. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Menschen, die gar keinen eigenen Mietvertrag mehr besitzen, in den letzten 5 Jahren verfünffacht. 2157 Menschen in Kiel haben keine eigene Wohnung mehr, sondern werden von der Stadt in Hotels untergebracht, leben in Sammelunterkünften, irgendwo auf einer Couch oder ganz auf der Straße. Gleichzeitig steigen die Mieten ungebremst weiter und auf die versprochene Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft warten die Kieler*innen noch immer vergeblich.
Mit der kommunalen Planungshoheit stehen den Kommunen vor Ort zahlreiche Instrumente zur Verfügung, die konkret im Sinne einer sozialen Wohnungspolitik genutzt werden könnten. Leider ist das aber noch viel zu selten der Fall. Bei unserer Veranstaltung wollen wir diese kommunalen Instrumente und Strategien vorstellen und gemeinsam besprechen, wie wir sie nutzen und die Situation in Kiel verbessern können.